Unsere Tipps für nachhaltiges Reisen
Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Recycling… Begriffe, die uns mittlerweile täglich begegnen. Umweltschutz ist im Moment ein großes Thema und beeinflusst auch den Tourismus und das Reisen. Tourismus sollte aber nicht als Umweltkiller abgetan werden, denn in manchen Teilen der Erde ist Tourismus Überlebens notwendig für die Bevölkerung. Auf Reisen begegnet man verschiedenen Kulturen und lernt sich selbst neu kennen, aber auch das Einkommen der Menschen im Urlaubsland wird gesteigert und Arbeitsplätze können neu geschaffen werden. Deshalb sollten
Fernreisen nicht pauschal als umweltschädlich verurteilt werden. Trotzdem gibt es natürlich einiges, was man der Umwelt zuliebe beim
Reisen bedenken sollte. Hier unsere Tipps.
Das Reiseziel
Schon bevor sie sich auf die
Reise begeben, können Sie Ihr Umweltbewusstsein mit einfließen lassen. Bei der Entscheidung für einen nachhaltigen Trip können Sie bereits bestimmte Urlaubsdestinationen favorisieren. Das heißt aber keinesfalls, dass Sie ab jetzt nur mehr zum Badesee nebenan fahren müssen. Im Gegenteil, beispielsweise sind die Bahamas unter den sogenannten Entwicklungsländern das am ethisch vertretbarste Reiseziel. Und Lissabon wurde als
Umwelthauptstadt 2020 gekürt. Wenn Sie noch mehr über nachhaltige Destinationen erfahren möchten, suchen Sie einfach nach
Green Destinations. Da werden Sie sicher fündig.
Umweltschonendes Kofferpacken
Auch beim
Kofferpacken können Sie mit ökologischem Gedanken vorgehen. Deshalb hier ein paar
Tipps:
• Minimalistisch packen: Das Gewicht des Koffers und somit des Flugzeugs wirkt sich auf den Verbrauch von Kerosin aus und dadurch auf die Menge von CO², das in die Luft geblasen wird
• Jute- statt Plastikbeutel: Für Schuhe oder sich ansammelnde Dreckwäsche einfach wiederverwendbare Jutebeutel nutzen
• Weniger Müll produzieren: Wiederverwendbare Behälter für Pflegeartikel in Reisegröße
• Akku-Batterien anstatt der normalen Batterien
Umweltbewusste Transportmittel im Urlaub
Die Entscheidung über das richtige Transportmittel ist vor jeder
Reise ein Thema. Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, haben wir hier einige Vorschläge, wie Sie den
CO² Ausstoß auf Ihrer Anreise mindern.
Reisen innerhalb
Deutschland oder Europa ermöglichen es umweltbewusster zu reisen:
• Mit der Bahn oder dem Fernbus erreichen Sie mittlerweile viele Ziele zu einem fairen Preis und akzeptablen Fahrtzeiten. Zudem reisen Sie nicht nur umweltschonender, sondern können auch die Landschaft genießen.
• Bei vielen Anbietern könnt Ihr auch bei der Buchung einen Klimaschutzbeitrag leisten
• Auch Carpooling-Plattformen, um Fahrgemeinschaften zu bilden und neue Leute kennenzulernen ist eine umweltbewusstere Alternative
• Innerhalb der Städte empfehlen wir Euch öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, Fahrräder auszuleihen oder die Stadt zu Fuß zu erkunden
Ihr möchtet trotzdem lieber zu
Fernreisezielen fliegen? Auch hier könnt Ihr etwas zum Öko-Tourismus beitragen:
• Die Airline Nature Air lässt den Tropenwald in Costa Rica aufforsten, um ihre Treibhausgase zu kompensieren
• Mithilfe von atmosfair, myclimate, greenmiles und vielen weiteren Organisationen könnt ihr pro Flug Geld in ein Klimaschutzprojekt investieren
Im Urlaub auf die Umwelt achten
Kommen wir jetzt zur Reise selbst. Schließlich geht es beim
Reisen darum, möglichst viel zu entdecken und zu erleben und wir haben den Weg, dies auf eine
umweltfreundliche Weise zu machen:
• Entdeckt Eure Umgebung zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder der Bahn
• Wollt Ihr ein Auto mieten, so könnt Ihr auf ein Umweltfreundlichkeits-Zertifikat achten, zum Beispiel das Auto-Umwelt-Zertifikat von ÖKOTREND
• Esst auch im Urlaub regional und saisonal. Probiert die lokale Küche, so lernt Ihr die Region kennen und leistet einen Beitrag für lokale Produkte
• Unternehmt umweltfreundliche Aktivitäten wie Reiten, Kanu fahren, Wandern und Radfahren
• Recyceln oder Upcyceln! Anstatt Dinge, die ihr nicht mehr braucht, wegzuschmeißen, könnt Ihr sie mit anderen teilen oder sie umfunktionieren
• Mit Respekt zur Pflanzen- und Tierwelt sowie ihrem Lebensraum, könnt Ihr Euer Reiseziel authentisch und voller Pracht genießen
Und los geht`s in den nächsten
nachhaltigen Urlaub.