Was dem Berliner seine Currywurst und dem Hamburger sein Fischbrötchen, ist dem
Dresdner seine Eierschecke! Die Sächsische und im speziellen die
Dresdner Küche hat einige Spezialitäten zu bieten! Ob geditscht, heeß oder siess – das schmeckt einfach jedem! Wir zeigen euch die
Dresdner Spezialitäten, die man einfach kennen muss, egal ob
Einheimischer oder
Tourist.
Eierschecke
Die einzig wahre
Dresdner Spezialität. Die Eierschecke muss man einfach probiert haben. Die Schecke ist ein Kuchen aus Hefeteig mit Äpfeln, Quark und Mohn belegt. Die Schecke bezeichnete ursprünglich im
14. Jahrhundert eine Männerkleidung, die aus einem halb- bis dreiviertellangen Leibrock mit starker Taillenbetonung bestand. In Anlehnung an dieses „Kleidungsstück in Dreiteilung“ wurde hiernach auch das Kuchenstück benannt.
Ein wahrer Genuss! Das sollten Sie in Ihrem
Urlaub nicht verpassen.
Quarkkeulchen
Die zweite
süße Verführung aus
Dresden sind die Quarkkeulchen. Was steckt dahinter? Diese kulinarische Spezialität sind in der Pfanne gebratene Klößchen aus Quarkteig, die in Form und Größe flachen Frikadellen ähneln. Noch warm mit Zimtzucker bestreut werden die Käulchen meist mit Apfelmus serviert. Als
Nachtisch werden sie oft mit Puderzucker, Vanilleeis und pürierten Früchten angerichtet. Die
perfekte Speise bei Kaffee und Kuchen.
Probiert es aus!
Pulsnitzer Pfefferkuchen
„Pulsnitzer Pfefferkuchen“ sind eine traditionell handwerklich hergestellte Lebkuchenvariante in verschiedenen Sorten, die aus dem sächsischen Pulsnitz kommen. Wohl kaum ein anderes Gebäck lässt durch sein Aroma so viele Erinnerungen wach werden wie der guten
Pulsnitzer Pfefferkuchen. Genießen Sie mit Ihren Liebsten oder Freunden diese Spezialität bei einem Urlaub oder
Städtetrip nach Dresden und kommen Sie in den
Genuss sächsischer Backkunst.
Holunderbeerensuppe mit Grießklößchen
Einfach köstlich. Auch als Fliederbeersuppe bekannt, ist die Holundebeerensuppe ein wahres
Genusserlebnis. Meist wird sie mit Grießklößchen serviert und ist eine typische Spezialität im Norden Deutschlands, besonders in
Dresden. Es handelt sich bei diesem
köstlichen Gericht um eine süße Fruchtsuppe, die aus dem Saft der Beeren des Schwarzen Holunders hergestellt wird. Die Fliederbeersuppe wird – entsprechend der Reife der Holunderbeeren – insbesondere im
Herbst und Winter gegessen.